Blog |

Optionen für den Kauf eines angepassten Fahrrads WMO

angepasstes Fahrrad WMO

Radfahren ist eine der beliebtesten Outdoor-Aktivitäten der Niederländer. Deshalb ist es so wichtig, dass so viele Menschen wie möglich in den Genuss kommen! Huka verfügt über ein breites Angebot an angepassten Fahrrädern, die je nach Situation aus dem Sozialhilfegesetz (WMO) erstattet werden. In diesem Artikel informieren wir Sie über die Möglichkeiten, die für ein angepasstes Fahrrad WMO zur Verfügung stehen.

Hilfe nach dem Sozialhilfegesetz

Nach dem WMO sind die Gemeinden verpflichtet, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, diese zu gewähren, damit Sie so lange wie möglich selbständig zu Hause leben können. Der WMO-Schalter der Gemeinde bietet diese Unterstützung. Am Schalter erhalten Sie Hilfe bei der Beantragung einer Einrichtung im Rahmen des WMO. Sind Sie aufgrund Ihres Alters, Ihrer Krankheit oder Ihres Zustands in Ihrer Mobilität eingeschränkt? Die WMO-Stelle Ihrer Gemeinde ist die Anlaufstelle, um festzustellen, ob Sie Anspruch auf Beförderungsmöglichkeiten wie ein angepasstes Fahrrad WMO haben. In einigen Gemeinden gibt es auch ein soziales Stadtteilteam, an das Sie sich bei Fragen zur Pflege und Unterstützung wenden können.

Wie beantrage ich eine Transportmöglichkeit für ein angepasstes Fahrrad WMO?

Sie melden Ihr Hilfeersuchen bei der WMO-Stelle Ihrer Gemeinde. Die Stadtverwaltung wird mit Ihnen sprechen und dann Ihre persönliche Situation untersuchen. Ein unabhängiger Kundenbetreuer der Stadtverwaltung kann Sie kostenlos unterstützen. Je nach Ihrer Situation kann die Gemeinde ein angepasstes WMO-Fahrrad empfehlen, um Ihre Unabhängigkeit zu fördern. Sind Sie dafür qualifiziert? Das angepasste WMO-Fahrrad wird dann von einem von Ihrer Gemeinde beauftragten Pflegedienst zur Verfügung gestellt. Sie stellen Ihnen das Fahrrad für einen bestimmten Zeitraum leihweise zur Verfügung (oft für einen festen Betrag pro Monat) oder das Fahrrad geht in Ihr Eigentum über und Sie erhalten einen bestimmten Betrag pro Jahr für die Wartung. Die Regeln innerhalb des WMO sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie am WMO-Schalter oder beim Team des Sozialbezirks Ihrer Gemeinde.

Andere Möglichkeiten für ein angepasstes Fahrrad WMO

Über das WMO können Sie auch ein Persönliches Budget (PGB) beantragen. Auch hierfür benötigen Sie eine medizinische Indikation. Ein PGB ist ein Betrag, den Sie verwenden können, um selbst Hilfsmittel wie ein angepasstes Fahrrad WMO zu kaufen. Sie müssen dann nicht in einen Pflegeshop gehen. Sie haben die Freiheit, selbst ein angepasstes Fahrrad in einem Fahrradgeschäft oder einem Pflegeshop zu kaufen, das Ihnen am besten gefällt. Das Fahrrad, das Sie mit einem PGB kaufen, bleibt Ihr Eigentum. Die Bedingungen dafür sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Erkundigen Sie sich auch hier bei Ihrem örtlichen WMO-Schalter oder dem Sozialbezirksteam.
Es gibt zahlreiche andere Möglichkeiten, eine Mobilitätslösung zu erhalten, wenn dies nicht über das WMO möglich ist:

  • Über das UWV: Wenn Sie ein Hilfsmittel benötigen, um Ihre Arbeit ordnungsgemäß ausführen zu können, können Sie eine Beihilfe oder eine Regelung des UWV in Anspruch nehmen. Informieren Sie sich darüber beim UWV.
  • Über die Krankenversicherung: Das Krankenversicherungsgesetz (ZVW) regelt die obligatorische Grundversicherung im Krankheitsfall. Diese Versicherung umfasst Hilfsmittel im Zusammenhang mit Störungen des Bewegungsapparates. Diese werden von der Krankenkasse erstattet. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Sie einen Anspruch auf ein Huka-Fahrrad haben.

Klicken Sie hier für eine Übersicht über unsere Händler und WMO-Partner

Möchten Sie mehr Informationen über ein angepasstes Fahrrad WMO?

Möchten Sie über ein angepasstes Fahrrad WMO oder ein anderes Transportmittel wie einen Rollstuhlroller oder einen dreirädrigen Scooter beraten werden? Gehen Sie dann zum nächstgelegenen WMO-Shop in Ihrer Nähe. Huka liefert Fahrräder an Medipoint, Meyra, Welzorg und Kersten Hulpmiddelen. Alle unsere Produkte tragen das National Assistive Device Quality Mark. Möchten Sie mehr über unsere Sammlung von Fahrrädern und anderen Verkehrsmitteln erfahren? Kontaktieren Sie uns unter 0283-197 855 100 oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.

Zurück zur Nachrichtenübersicht

Auch interessant

Nachrichten, Veranstaltungen und Blogs