Blog |

Gleichgewichtsprobleme? 4x Fragen und Antworten.

Gleichgewichtsprobleme

Leonie Smit

Büroleiter bei Huka

ansichten
17. Mai 2022

Gleichgewichtsprobleme: Es ist etwas, mit dem wir uns alle lieber nicht befassen würden, dem wir aber in manchen Fällen nicht entkommen können. Manchmal treten Gleichgewichtsprobleme bei älteren Menschen auf, es gibt aber auch junge Menschen, die von der Unausgewogenheit betroffen sind. Sowohl die Huka-Händler als auch unsere Kollegen in der Zentrale in Oldenzaal erhalten regelmäßig Besuch von Kunden, die dieses Problem haben. Dieser Erfahrungsschatz ermöglicht es uns, Ihnen fundierte Ratschläge und wertvolle Informationen über Gleichgewichtsprobleme zu geben, die wirklich helfen. In diesem Blog beantworten wir einige Fragen zu Gleichgewichtsproblemen, die Ihnen vielleicht weiterhelfen!

Wie kommt es zu Gleichgewichtsproblemen?

Das Besondere an Gleichgewichtsproblemen ist, dass sie sowohl vorübergehend als auch dauerhaft sein können. Treten diese Probleme bei Ihnen vorübergehend auf? Dann besteht die Möglichkeit, dass Sie an einer Neuritis vestibularis leiden. Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem Sie unter Symptomen wie Schwindel oder Übelkeit leiden. Allerdings sind Gleichgewichtsstörungen bei den meisten Menschen dauerhaft. Dies kann auf das Alter zurückzuführen sein, aber auch Diabetes oder die Einnahme bestimmter Medikamente sind häufige Ursachen für diese Probleme.

Wann beginnen die Gleichgewichtsprobleme in der Regel?

In den allermeisten Fällen beginnen die Gleichgewichtsprobleme im Alter von 70 Jahren. Studien haben gezeigt, dass bis zu 75 Prozent der über 70-Jährigen darunter leiden. Das ist eine recht hohe Zahl und keineswegs etwas, wofür man sich schämen muss. Im Alter von 80 Jahren steigt diese Zahl um weitere 30 Prozent. Bei Kindern sind Gleichgewichtsstörungen oft angeboren; bei etwa 0,1 Prozent aller Babys ist ein schlechtes Gehör die Ursache dafür.

Was kann man gegen Gleichgewichtsprobleme tun?

Leider gibt es noch kein wirkliches Heilmittel für Gleichgewichtsprobleme. Das Einzige, was Sie jetzt tun können, um die Situation in den Griff zu bekommen, ist, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Stellen Sie überflüssige Möbel beiseite, legen Sie einige lose Teppiche beiseite und gehen Sie in gut sitzenden Schuhen.
Welches Fahrrad eignet sich am besten für mich, wenn ich Gleichgewichtsprobleme habe?Huka bietet mehrere Fahrradmodelle an, die für Gleichgewichtsprobleme geeignet sind. Die logischste Wahl ist ein Dreirad. Dank des „Stativs“ müssen Sie nicht selbst das Gleichgewicht halten und können sich ganz darauf konzentrieren, den richtigen Weg zu finden: ideal!

Wenn Sie sich lieber von einer anderen Person unterstützen lassen, ist das Duofiets besser für Sie geeignet. Hier macht man sich gemeinsam mit anderen auf den Weg, um schöne Ausflüge zu machen. Wenn Ihr Gleichgewichtsproblem so schwerwiegend ist, dass Sie nicht alleine fahren können, ist das Rollstuhlfahrrad am besten für Sie geeignet. Wenn Sie sich für eines dieser Fahrräder interessieren, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann und wir werden mit Ihnen über die Möglichkeiten sprechen. Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns unter 0283-197 855 100 oder senden Sie eine E-Mail an info@hukabikes.de.

Leonie Smit

Büroleiter bei Huka

Als Büroleiterin sorgt Leonie seit 2022 dafür, dass bei Huka alles reibungslos läuft. Mit ihrem Organisationstalent und ihrem Blick fürs Detail sorgt sie täglich dafür, dass das Team reibungslos arbeiten kann. Ob es um Planung, Verwaltung oder ein offenes Ohr für Kollegen geht, Leonie ist immer bereit, etwas zu bewegen. Darüber hinaus trägt sie mit ihren Blogs und Newsartikeln gerne zu einem Blick hinter die Kulissen von Huka bei.

141 Artikel

Auch interessant

Nachrichten, Veranstaltungen und Blogs
WhatsApp