Blog |

Optimalem Zustand im Herbst und Winter

Huka in optimalem Zustand

Leonie Smit

Büroleiter bei Huka

ansichten
24. Oktober 2022

Wenn alles gut geht, werden wir bald die kälteren Monate des Jahres erleben. Auch wenn sich das im Moment nicht in den Temperaturen widerspiegelt. Dennoch möchten wir Ihnen 4 Tipps geben, wie Sie Ihr Huka-Fahrad auch in der kälteren Jahreszeit in optimalem Zustand halten können. In diesem Artikel gehen wir auf diese ein.

Tipp 1: Achten Sie besonders auf den Akku und das Ladegerät

– Die Temperatur hat großen Einfluss auf den Zustand der Batterie. Eine niedrigere Temperatur verringert in der Regel die Kapazität. Damit wird auch die Reichweite geringer. Rechnen Sie mit durchschnittlich 20 % weniger Reichweite im Vergleich zu den Sommermonaten. Dies gilt für alle E-Bikes, unabhängig von der Marke des Akkus oder des Fahrrads, das Sie benutzen.
– Um den Akku zu schonen, empfehlen wir, den Akku bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius ins Haus zu holen, wenn Sie das Fahrrad nicht benutzen. Wir empfehlen außerdem, den Akku bei diesen Temperaturen im Inneren zu laden.
– Wenn Sie längere Zeit nicht zyklieren, empfehlen wir Ihnen, den Akku nicht leer zu lagern und ihn außerdem alle 3 Wochen zu laden. Wenn Sie die Batterie leer lagern, fördert dies eine Tiefentladung. Leider kann eine tiefentladene Batterie nicht mehr aufgeladen werden und sollte daher früher ausgetauscht werden. Leider erlischt unter diesen Umständen die Garantie für den Akku. Weitere Informationen zum Aufladen des Akkus finden Sie im mitgelieferten Benutzerhandbuch.

Tipp 2: Überprüfen Sie Ihren Reifendruck

Wenn es kälter wird, kann der Reifendruck sinken. Wir raten Ihnen daher, den Reifendruck vor der Benutzung zu überprüfen und gegebenenfalls aufzupumpen.

Tipp 3: Sichtbar bleiben

Achten Sie darauf, dass Sie im Straßenverkehr gut sichtbar sind. Prüfen Sie Ihre Beleuchtung, bevor Sie bei Dunkelheit am Verkehr teilnehmen. Je nach dem Gebiet, in dem Sie im Dunkeln radeln, kann es wünschenswert sein, besonders gut sichtbar zu sein.

Tipp 4: Verwenden Sie eine Schutzhülle

Natürlich ist Ihr Huka-Fahrrad regenfest. Um Ihr Huka-Fahrrad in optimalem Zustand zu halten, empfehlen wir eine Schutzhülle, wenn das Huka-Fahrad regelmäßig im Freien abgestellt wird. Oder wenn es leider nicht möglich ist, das Fahrrad drinnen unterzubringen. Die wasserdichte Schutzhülle ist atmungsaktiv und ermöglicht eine bessere Feuchtigkeitsregulierung.
Möchten Sie weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Huka in optimalem Zustand halten können? Lesen Sie dann Ihr Handbuch oder wenden Sie sich an den nächsten Händler.

Zurück zur Nachrichtenübersicht

Leonie Smit

Büroleiter bei Huka

Als Büroleiterin sorgt Leonie seit 2022 dafür, dass bei Huka alles reibungslos läuft. Mit ihrem Organisationstalent und ihrem Blick fürs Detail sorgt sie täglich dafür, dass das Team reibungslos arbeiten kann. Ob es um Planung, Verwaltung oder ein offenes Ohr für Kollegen geht, Leonie ist immer bereit, etwas zu bewegen. Darüber hinaus trägt sie mit ihren Blogs und Newsartikeln gerne zu einem Blick hinter die Kulissen von Huka bei.

143 Artikel

Auch interessant

Nachrichten, Veranstaltungen und Blogs
WhatsApp